Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LEXA voedingstips

Anfüttern von neuem (Mineral-)Futter

In unseren Beratungsanfragen taucht immer wieder die Frage auf, was man unternehmen kann, wenn die Pferde eines unserer Mineralfutter nicht fressen möchten. Jedes Pferd hat wie wir Menschen auch ein anderes Geschmacksempfinden und aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration und den Verzicht auf unnötige Füllstoffe, verweigern manche Pferde die Aufnahme. Aus diesem Grund haben wir ein paar Tipps für Sie, wie Sie dieses Problem umgehen können.

Langsam anfüttern

Bitte füttern Sie ein neues Mineralfutter (bzw. neue Futtermittel generell) sehr langsam und in kleinen Mengen an. Beginnem Sie für 2-3 Tage mit 4-5 Pellets und steigeren Sie diese Menge kontinuierlich (1 Teelöffel, 1 Esslöffel, ein Fünftel Messbecher usw.) über mehrere Tage, bis Sie dann bei der empfohlenen Tagesmenge angekommen sind. So wird Ihr Pferd nicht vom neuen Geschmack überrascht und hat nicht das Gefühl, dass Sie es vergiften wollen.

Eimer/Sack offen stehen lassen

Lassen Sie den Eimer ein paar Tage offen stehen. Aber natürlich an einem trockenen und geschützten Ort, wie beispielsweise in der Garage oder im trockenen Keller. So verflüchtigt sich der intensive Geruch des Mineralfutters und die meisten Pferde fressen das Mineralfutter infolgedessen, wieder etwas besser.

Schmackhafte Extras

Auch Tricks zum Untermogeln, wie ein bisschen Apfelmus, Karottensaft, zerdrückte Bananen, Malzbier etc. sind natürlich erlaubt. Auch Mash kann zum Untermischen verwendet werden, hier sollte das Mineralfutter aber erst direkt vor dem Verfüttern in das handwarme Mash gegeben werden, da sonst die Mineralien, Vitamine und Spurenelemente aufgrund der hohen Wassertemperatur leiden und kaputt gehen können.

Stoffwechselempfindliche Pferde

Für Rehegefährdete bzw. an Hufrehe erkrankte Pferde sind diese Futtermittel bzw. Tricks leider nicht geeignet. Hier kann mit LEXA RacyBeets oder Heucobs zum Untermischen gearbeitet werden. Bei ganz hartnäckigen Kandidaten kann auch unserer REHE-VITAL unpelletiert in einer Spritze mit Wasser vermischt aufgezogen werden und ins Maul verabreicht werden.

Aussetzen

Was tun, wenn das Pferd das Mineralfutter schon eine Zeit lang gut gefressen hat und jetzt plötzlich die Aufnahme verweigert? Hier kann es helfen das Mineralfutter für ca. 1 Woche komplett abzusetzen und dann wieder, wie oben beschrieben, langsam anzufüttern.

Unpelletiertes Mineralfutter

Für Kandidaten, die es schaffen feinsäuberlich alle Mineralstoffpellets im Trog oder Eimer auszusortieren, gibt es die meisten unserer Mineralfutter auch in unpelletierter Form. Hier ist ein Aussortieren nicht mehr möglich. Damit das Mineralfutter nicht durch das Kraftfutter auf den Trog- bzw. Eimerboden rieselt oder die Pferde durch Hineinprusten das Mineralfutter überall hin verteilen, ist es empfehlenswert das Kraftfutter etwas anzufeuchten, z. B. mit Wasser, etwas Fruchtsaft oder einem Schuss Öl.

Flyer: LEXA Anfütterungstipps

Hier finden Sie alle Anfütterungstipps auf einen Blick!


Weitere Beiträge
  • De herfst en zijn speciale vereisten
    De herfst en zijn speciale vereisten
    17. September 2024
    Lees hier meer over de herfst en welke bijzondere eisen deze stelt aan de voeding van uw paard.
    Mehr lesen
  • Happy Hour
    Happy Hour
    14. März 2024
    Elke eerste vrijdag van de maand!
    Mehr lesen
  • Beursimpressies
    Beursimpressies
    26. Februar 2024
    ALEXA en uw team in beurskoorts! Klik hier voor de fotogalerij.
    Mehr lesen
  • Hoef rollen
    Hoef rollen
    22. Dezember 2023
    Ontdek de wereld van paardengezondheid: hoefrol, een vaak onderschatte aandoening. Leer hoe u de signalen kunt herkennen.
    Mehr lesen
  • Hooi en kuilvoer voor paarden
    Hooi en kuilvoer voor paarden
    22. Dezember 2023
    Hooi en kuilvoer voor paarden: De optimale mix van hooi en kuilvoer. Ontdek waarom dit voer de gezondheid en prestaties van uw paarden bevordert.
    Mehr lesen
  • Haarluizen bij paarden
    Haarluizen bij paarden
    22. Dezember 2023
    Haarluizen bij paarden: kleine plagen met grote impact. Leer hoe u ze kunt herkennen en effectief kunt bestrijden om uw paard te beschermen tegen verv...
    Mehr lesen
  • Rillen
    Rillen
    31. Oktober 2023
    Rillen bij paarden: oorzaken, symptomen en bewezen methoden voor optimale verzorging en een gezond paardenleven.
    Mehr lesen
  • Hoofdschudden
    Hoofdschudden
    31. Oktober 2023
    Hoofdschudden bij paarden: oorzaken, symptomen en effectieve oplossingen voor gelukkig en gezond rijplezier.
    Mehr lesen
  • EMS paard
    EMS paard
    10. Oktober 2023
    EMS-ziekte bij paarden: alle informatie over symptomen en tekenen, behandeling en meer in ons artikel.
    Mehr lesen
  • Druze paard
    Druze paard
    10. Oktober 2023
    Wat moet je weten over de paardenziekte druze? LEXA biedt u uitgebreide informatie.
    Mehr lesen
  • Kussend Stekels paard
    Kussend Stekels paard
    10. Oktober 2023
    Kussende stekels bij paarden: wat is dat precies? Ontdek alles over symptomen, behandeling & meer.
    Mehr lesen
  • Je paard goed laten grazen
    Je paard goed laten grazen
    4. Oktober 2023
    De tijd is gekomen. Het weideseizoen begint. Onze paarden genieten van het verse gras en de tijd in de paddock. Voorzichtigheid is echter geboden bij ...
    Mehr lesen
Meer vragen


Houd er rekening mee dat we in onze online shop alleen bestellingen kunnen accepteren met een afleveradres in Nederland. Wil je je bestelling in een ander land laten bezorgen? Dan horen we graag van je.